Fabian Dürr
Tel.: +49 721 782045-261
Fax: +49 721 782045-999
E-Mail:
r hat es schon wieder getan. Erneut präsentierte Ausnahme-Stabhochspringer Renaud Lavillenie Karlsruhe und dem INDOOR MEETING eine Flugshow vom Allerfeinsten und stellte seinen eigenen Meeting-Rekord, der aus dem Jahr 2016 datiert, ein. 5,95 Meter im ersten Versuch hieß es für den Franzosen, für den Karlsruhe auch ohne Fans ein gutes Pflaster ist. „Gewöhnlich bekommen wir hier in Karlsruhe eine sehr gute Stimmung geboten, das war heute etwas anders. Aber hier in Karlsruhe ist immer eine ganz besondere Atmosphäre“, sagte der Franzose im Anschluss an seinen Wettkampf.
Karlsruhe darf sich auf die Weltrekordlerin freuen. Denn mit Beatrice Chepkoech aus Kenia hat die amtierende Weltrekordhalterin über die 3.000 Meter Hindernis ihre Startzusage für das INDOOR MEETING am kommenden Freitag, den 29. Januar 2021, gegeben. Zwar sucht man Hindernisse beim INDOOR MEETING vergebens, dennoch wird auch ihr Start über die 3.000 Meter der Frauen eine Spitzenzeit versprechen, liegt ihre persönliche Bestleistung in der Halle doch bei 8:39,15 Minuten.
Ein lauter Jubelschrei hallte 2019 durch die Leichtathletik-Arena. Es war der Jubelschrei der Ewa Swoboda. Geschehen unmittelbar nachdem sie die Ziellinie im Finale der 60 Meter der Frauen beim INDOOR MEETING Karlsruhe als Gewinnerin überquerte und damit Europas Sprint-Königin Dafne Schippers auf Rang zwei verwies. Überhaupt war es das Jahr der Polin. Nach Siegen beim INDOOR MEETING Karlsruhe und den beiden Meetings in Torun und Madrid sowie einem zweiten Platz in Düsseldorf sicherte sich die heute 23-Jährige den Gesamtsieg der 60 Meter der Frauen bei der World Indoor Tour.
Traditionell sind die 1.500 Meter der Frauen beim INDOOR MEETING Karlsruhe eine ganz heiße Sache. Noch heute kann sich jeder an den Weltrekordlauf von Genzebe Dibaba aus dem Jahr 2014 – damals in der Karlsruher Europahalle – erinnern. Nun kehren die 1.500 Meter zurück in die Europahalle, unter anderem mit Gesa Felicitas Krause, der Europameisterin von 2016 und 2018 sowie Bronzemedaillengewinnerin bei den Weltmeisterschaften 2019 – jeweils über die 3.000 Meter Hindernis.
Immer wieder spektakulär anzuschauen ist der Weitsprung, wenn die Athleten nach ihrem Anlauf in den Sand eintauchen. So gehört auch der Weitsprung Jahr für Jahr beim INDOOR MEETING Karlsruhe zum absoluten Aushängeschild was die Attraktivität anbelangt. Am 29. Januar 2021 bei der 36. Auflage des INDOOR MEETINGs Karlsruhe werden neben Lokalmatador Julian Howard auch Juan Miguel Echevarria, Miltiadis Tentoglou sowie Eusebio Caceres beim Weitsprung mit am Start sein.
Schnell wird es bei den 60 Meter Hürden der Männer zugehen. Denn mit dem Franzosen Pascal Martinot-Lagarde, seinem Landsmann Dimitri Bascou sowie dem Briten Andrew Pozzi haben drei Weltklasse-Athleten über die Hürdendistanz ihre Startzusage für die 36. Auflage des INDOOR MEETINGs Karlsruhe, welches 2021 auf Grund der Corona-Pandemie ohne Zuschauer in der Karlsruher Europahalle stattfinden wird, gegeben.
Seit nunmehr 35 Jahren steht das INDOOR MEETING Karlsruhe für Leichtathletik der Weltklasse – Am 29. Januar 2021 ist es wieder soweit. Karlsruhe präsentiert mit dem INDOOR MEETING im Rahmen der internationalen Hallen-Leichtathletik-Serie World Athletics Indoor Tour wieder weltweit Weltklassesport sowie Spitzenathletinnen und -athleten.
Auch 2021 präsentiert Karlsruhe als etablierter Leichtathletik-Standort mit dem INDOOR MEETING wieder Weltklasse-Sport, wenn am 29. Januar Spitzenathletinnen und -athleten in Karlsruhe an den Start gehen. Auf Grund der Corona-Regelungen wird das INDOOR MEETING Karlsruhe am Freitag, den 29. Januar 2021 vor leeren Rängen in der Europahalle stattfinden.